BELIS bleibt neu!

BELIS GmbH: Pionier in der Ober­flä­chen­gum­mie­rung mit Fokus auf Qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit.

Über BELIS GmbH

Wir sind ein füh­ren­der Anbie­ter im Bereich der Ober­flä­chen­tech­nik und bieten inno­va­ti­ve, maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für den Schutz und die Ver­ede­lung von Bau­tei­len. Unser Leis­tungs­spek­trum umfasst Gum­mie­rungs­tech­nik, Pul­ver­be­schich­tung, KTL Beschich­tung, Zink­la­mel­len­be­schich­tung, Gal­va­nik, Sand­strah­len sowie Ent­la­ckung. Mit jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung, moderns­ter Tech­no­lo­gie und einem hoch­qua­li­fi­zier­ten Team garan­tie­ren wir höchste Prä­zi­si­on und Qua­li­tät.

Unsere Exper­ti­se kommt zahl­rei­chen Bran­chen zugute, ins­be­son­de­re der Auto­mo­bil- und Elek­tronik­in­dus­trie. Mit unseren Tech­no­lo­gien schüt­zen wir elek­tro­ni­sche Bau­tei­le durch Mehr­schicht­pro­zes­se zuver­läs­sig vor Span­nun­gen bis zu 10 kV, sorgen für defi­nier­ten Kan­ten­schutz und bieten spe­zi­el­le Beschich­tun­gen, um Mon­ta­ge­punk­te effek­tiv vor Beschä­di­gun­gen zu bewah­ren.

Unser Team

Jeder Ein­zel­ne bei BELIS trägt mit Exper­ti­se, Enga­ge­ment und Krea­ti­vi­tät dazu bei, unsere Visio­nen in die Tat umzu­set­zen. Gemein­sam schaf­fen wir inno­va­ti­ve Lösun­gen, die höchste Qua­li­tät und Prä­zi­si­on garan­tie­ren – denn der Erfolg unserer Kunden ist unser Antrieb.

Ihre Ansprech­part­ner

Die Köpfe hinter BELIS – erfah­ren, enga­giert, lösungs­ori­en­tiert.

Hartmut Belis

Kauf­män­ni­scher Geschäfts­füh­rer

Ver­ant­wor­tet die kauf­män­ni­schen Berei­che Finan­zen, Per­so­nal und Ver­trieb und gestal­tet gemein­sam mit Marcel Belis die stra­te­gi­sche und ope­ra­ti­ve Führung des Unter­neh­mens.

Marcel Belis

Tech­ni­scher Geschäfts­füh­rer

Über­nimmt die ope­ra­ti­ve Umset­zung und ver­ant­wor­tet die stra­te­gi­sche Steue­rung sowie Inno­va­ti­on in Pro­duk­ti­on, Technik und Ent­wick­lung.

Wir stellen ein!

Werden Sie Teil unseres dyna­mi­schen Teams!

Offene Stellen

Unser Enga­ge­ment für Exzel­lenz

Qua­li­täts­stan­dards und Zer­ti­fi­ka­te von BELIS

Bei BELIS setzen wir höchste Qua­li­täts­stan­dards, um die Erwar­tun­gen unserer Kunden zu über­tref­fen. Unsere Zer­ti­fi­ka­te belegen unser Enga­ge­ment für Qua­li­tät und Sicher­heit in der Gum­mie­rungs­tech­no­lo­gie.

DIN EN
ISO 9002

DIN EN ISO 9002 steht für klar defi­nier­te Pro­zes­se, ver­läss­li­che Abläufe und eine kon­se­quen­te Qua­li­täts­si­che­rung bei Dienst­leis­tun­gen ohne eigene Pro­dukt­ent­wick­lung. Diese Prin­zi­pi­en sind fest in der Arbeits­wei­se von BELIS ver­an­kert und sichern eine gleich­blei­bend hohe Ser­vice­qua­li­tät für unsere Kunden.

Stan­dards der Auto­mo­bil­in­dus­trie

Wir ori­en­tie­ren wir uns an den hohen Maß­stä­ben der Auto­mo­bil­bran­che, ins­be­son­de­re in Bezug auf Nach­voll­zieh­bar­keit, Pro­zess­si­cher­heit und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung. Diese hohen Stan­dards beein­flus­sen direkt die Ent­wick­lung unserer Module, Schnitt­stel­len und ser­vice­ori­en­tier­ten Abläufe.

Der neue Stand­ort. Von allem etwas mehr.

35.000 qm
Gesamt­flä­che.

Ein Blick auf unsere Unter­neh­mens­ge­schich­te

Die BELIS GmbH hat sich seit ihrer Grün­dung 2005 rasant ent­wi­ckelt. Wir sind stolz auf unsere Erfolge und die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung unserer Dienst­leis­tun­gen.

2005

Grün­dung von HB-SCM

Nach 20 Jahren in der Auto­mo­bil- und Ober­flä­chen­technik­bran­che ent­schloss sich Hartmut Belis Ende 2005, im Alter von 47 Jahren, zur Grün­dung seines eigenen Unter­neh­mens. Mit kauf­män­ni­scher und tech­ni­scher Aus­bil­dung aus­ge­stat­tet und durch die IHK Ulm bestärkt, wurde die Firma Hartmut Belis e.K. HB-SCM Ober­flä­chen­tech­nik ins Leben gerufen. Die ersten Geschäfts­tä­tig­kei­ten umfass­ten den Handel mit Ober­flä­chen. Das erste Lager befand sich im ehe­ma­li­gen Opel Auto­haus KNAPP in Ehingen – bald folgte der Umzug in eine Halle in Kirch­bier­lin­gen.

2006

Neue Pro­duk­ti­ons­hal­le

Kunden, die Hartmut Belis bereits zuvor betreut hatte, ver­trau­ten ihm wei­ter­hin und über­ga­ben ihre gesamte Ober­flä­chen­be­ar­bei­tung in seine Hände. Nach kurzer Zeit äußer­ten diese Kunden den Wunsch, die Bear­bei­tung nicht mehr in Fremd­fer­ti­gung, sondern direkt bei HB-SCM durch­füh­ren zu lassen. So begann die Planung einer eigenen Pro­duk­ti­ons­hal­le. Bereits ein Jahr nach der Grün­dung ver­la­ger­te sich der Betrieb voll­stän­dig in die neue Halle in Kirch­bier­lin­gen.

2007

Fami­li­en­un­ter­neh­men wird kom­plett

Im Jahr 2007 wurde HB-SCM offi­zi­el­ler IHK-Aus­bil­dungs­be­trieb. Sohn Marcel und Tochter Jean­ni­ne traten in die kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung ein, und auch Ehefrau Marion Belis stieg als kauf­män­ni­sche Mit­ar­bei­te­rin in das Unter­neh­men ein. Damit war HB-SCM ein echter Fami­li­en­be­trieb – mit viel per­sön­li­chem Enga­ge­ment und einem starken Zusam­men­halt.

2008

Pro­duk­ti­ons­start
& Groß­auf­trag Audi

In Kirch­bier­lin­gen wurde eine neue Fer­ti­gungs­hal­le errich­tet und mit zwei GEMA-Pul­ver­be­schich­tungs­an­la­gen aus­ge­stat­tet. Par­al­lel dazu wurde ein 7,5‑Tonnen-LKW von Mer­ce­des Benz für den Hol- und Bring­ser­vice ange­schafft. Im selben Jahr erhielt HB-SCM den ersten Groß­auf­trag von Audi: Es wurden wöchent­lich bis zu 10.000 Teile beschich­tet – 0 PPM über den gesam­ten Pro­jekt­zeit­raum von sechs Jahren. Zur Erfül­lung dieses Auf­trags wurden eine zusätz­li­che Wagner-Beschich­tungs­an­la­ge und ein voll­au­to­ma­ti­scher Durch­lauf­o­fen ange­schafft.

2010

Erwei­te­rung des Port­fo­li­os

Die Firma WMF hatte große Qua­li­täts­pro­ble­me mit Abtropf­git­tern für hoch­wer­ti­ge Kaf­fee­au­to­ma­ten. HB-SCM über­nahm kur­zer­hand die Beschich­tung dieser Teile mit Rilsan – ein Ver­fah­ren, das sich als spül­ma­schi­nen­fest und lang­le­big erwies. Die Pro­ble­ma­tik war damit bis zum Ende der Modell­se­rie gelöst. Par­al­lel dazu weitete HB-SCM seine Tätig­kei­ten für nam­haf­te Auto­mo­bil­her­stel­ler weiter aus und fes­tig­te seine Rolle als zuver­läs­si­ger OEM-Zulie­fe­rer.

2011

Fuhr­park-Erwei­te­rung

Um auch kurz­fris­ti­ge Express­fahr­ten sicher­stel­len zu können, wurde der Fuhr­park durch einen Ford Transit Kas­ten­wa­gen ergänzt. Damit konnte ein zweiter Fahrer ein­ge­setzt und die Trans­port­lo­gis­tik fle­xi­bler gestal­tet werden.

2013

Neue Beschich­tungs­tech­no­lo­gie

Da die Pro­duk­ti­ons­hal­le zuneh­mend an ihre Kapa­zi­täts­gren­zen stieß, wurde nicht nur in neue Fahr­zeu­ge inves­tiert, sondern auch in weitere Tech­no­lo­gien. Die Ein­füh­rung der Zink­la­mel­len­be­schich­tung ermög­lich­te eine extrem kor­ro­si­ons­be­stän­di­ge Ober­flä­chen­ver­ede­lung – ein Ver­fah­ren, das ins­be­son­de­re beim Kunden Lieb­herr erfolg­reich zum Einsatz kam.

2016

Inves­ti­tio­nen in Technik

Eine spe­zi­ell für send­zi­mir­ver­zink­te Brand­schutz­bau­tei­le ent­wi­ckel­te Wasch­an­la­ge wurde in Betrieb genom­men.

2017

Ausbau der Vor­be­hand­lung

Die Kun­den­an­for­de­run­gen an Vor­be­hand­lun­gen nahmen zu, weshalb HB-SCM seine Anlagen um eine Sand­strahl- und eine Ent­la­ckungs­an­la­ge erwei­ter­te. Damit konnten auch kom­ple­xe­re Anfor­de­run­gen an die Ober­flä­chen­be­ar­bei­tung aus einer Hand erfüllt werden.

2018

Digi­ta­li­sie­rung & weitere Technik

Im Zuge der kon­ti­nu­ier­li­chen Opti­mie­rung wurden drei analoge Pul­ver­pis­to­len durch digi­ta­le ersetzt. Zusätz­lich kamen zwei weitere Sprüh­stän­de zum Einsatz – sowohl für die klas­si­sche Pul­ver­be­schich­tung als auch für die wach­sen­de Gum­mie­rungs­tech­nik.

2019

Porsche

Ein beson­de­rer Mei­len­stein war die direkte Anfrage der Porsche AG: In einer akuten Bedarfs­si­tua­ti­on suchte man einen Lie­fe­ran­ten, der schnellst­mög­lich die Seri­en­lie­fe­rung für bis zu 1.500 sicher­heits­re­le­van­ter Bau­tei­le pro Tag mit par­ti­el­ler Gum­mie­rung aus­stat­ten konnte. Trotz kom­ple­xer Anfor­de­run­gen – wie Tem­pe­ra­tur- und Kli­ma­be­las­tungs­tests – gelang es HB-SCM inner­halb von nur fünf Tagen, den Prozess zu ent­wi­ckeln, zu bemus­tern und zur Seri­en­rei­fe zu bringen. Porsche zeigte sich tief beein­druckt von dieser Leis­tungs­fä­hig­keit. Schon kurz nach Pro­jekt­start wurde HB-SCM mit dem Seri­en­auf­trag betraut. Bis heute über­zeugt die Pro­duk­ti­on mit kon­stan­ten 0 PPM – ein Zeichen höchs­ter Qua­li­tät­s­tan­dards.

2020

Moder­ni­sie­rung

Der Sprüh­stand für Zink­la­mel­len­be­schich­tung wurde durch eine moderne, ener­gie­spa­ren­de Anlage ersetzt. Neben einem um 30 % schnel­le­ren Fil­ter­wech­sel trug die neue Technik zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung bei.

2024

Neu­aus­rich­tung & Grün­dung der BELIS GmbH

Im Mai 2024 wurde mit der Grün­dung der BELIS GmbH der nächste Schritt in der Unter­neh­mens­ge­schich­te gegan­gen. Marcel Belis über­nahm als Geschäfts­füh­rer die Leitung. Gleich­zei­tig wurde der Fir­men­sitz nach Mun­der­kin­gen verlegt, um Raum für neue Pro­duk­ti­ons­flä­chen und moderne Tech­no­lo­gien zu schaf­fen.

Zukunft

Inves­ti­tio­nen in Tech­no­lo­gie

Die BELIS GmbH plant umfang­rei­che Inves­ti­tio­nen in moderne Anlagen und Auto­ma­ti­sie­rungs­lö­sun­gen. Neue Robo­ter­zel­len und eine Industrie‑4.0‑kompatible Infra­struk­tur erhöhen nicht nur die Pro­duk­ti­ons­si­cher­heit, sondern auch die Effi­zi­enz. Künftig werden auch Teile mit bis zu 6 m Länge und 3 t Gewicht beschich­tet – ein Quan­ten­sprung gegen­über frü­he­ren Kapa­zi­tä­ten.

Die neue 7‑Zonen-Vor­be­hand­lung für Stahl und Alu­mi­ni­um, ein teil­au­to­ma­ti­sier­ter Strahl­raum (4 x 6 m) sowie die Ein­füh­rung von drei 8‑Achs-Robo­tern zur Pul­ver­be­schich­tung sorgen für eine Ver-6-fachung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten. Weitere Robo­ter­sys­te­me über­neh­men Seri­en­fer­ti­gun­gen von Duplex-Ober­flä­chen für Auto­mo­bil­kun­den – direkt ans Band der Her­stel­ler.

Mit einer Ver­zehn­fa­chung der Lager­flä­chen und einem voll­stän­dig alarm­ge­si­cher­ten Gebäude schafft BELIS ideale Vor­aus­set­zun­gen für wei­te­res Wachs­tum – regio­nal wie über­re­gio­nal.

Nach­hal­tig­keit

Umwelt­freund­li­che Gum­mie­rungs­pro­zes­se bei BELIS

Bei BELIS setzen wir auf umwelt­freund­li­che Ver­fah­ren und res­sour­cen­scho­nen­de Tech­no­lo­gien. Unser Ziel ist es, nicht nur hoch­wer­ti­ge Beschich­tun­gen zu liefern, sondern auch aktiv einen Beitrag zu einer nach­hal­ti­gen Zukunft zu leisten.

Lang­le­big­keit als Beitrag zur Nach­hal­tig­keit

Beschich­tun­gen, die Pro­duk­te wider­stands­fä­hi­ger machen und deren Lebens­dau­er ver­län­gern. Weniger Abfall durch redu­zier­te Repa­ra­tur- und Ersatz­kos­ten.

Kli­ma­neu­tra­les Ver­fah­ren mit Mate­ri­al­rück­ge­win­nung

Wie­der­ver­wend­ba­res Pulver für Pul­ver­be­schich­tun­gen redu­ziert Abfall und schont Res­sour­cen durch effi­zi­en­te Rück­füh­rung in den Beschich­tungs­pro­zess.

Selbst­ver­sor­gen­de Pro­duk­ti­on mit Solar­strom

Eigene PV-Anlagen decken den Ener­gie­be­darf umwelt­freund­lich und redu­zie­ren den CO₂-Ausstoß nach­hal­tig.

Zer­ti­fi­zier­te Nach­hal­tig­keit

Erfül­lung von Umwelt­stan­dards wie ISO 14001. Nach­weis­lich umwelt­freund­li­che Pro­duk­ti­ons­me­tho­den.

Res­sour­cen­scho­nen­de Pro­zes­se

Opti­mier­ter Mate­ri­al­ein­satz durch präzise Ver­fah­ren. Redu­zier­ter Ener­gie­ver­brauch in der Pro­duk­ti­on.

Haben Sie ein
spe­zi­el­les Projekt?

Lassen Sie uns gemein­sam die ideale Lösung finden!

Kontakt auf­neh­men
error: Content is protected !!