BELIS bleibt neu!
BELIS GmbH: Pionier in der Oberflächengummierung mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Über BELIS GmbH
Wir sind ein führender Anbieter im Bereich der Oberflächentechnik und bieten innovative, maßgeschneiderte Lösungen für den Schutz und die Veredelung von Bauteilen. Unser Leistungsspektrum umfasst Gummierungstechnik, Pulverbeschichtung, KTL Beschichtung, Zinklamellenbeschichtung, Galvanik, Sandstrahlen sowie Entlackung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, modernster Technologie und einem hochqualifizierten Team garantieren wir höchste Präzision und Qualität.
Unsere Expertise kommt zahlreichen Branchen zugute, insbesondere der Automobil- und Elektronikindustrie. Mit unseren Technologien schützen wir elektronische Bauteile durch Mehrschichtprozesse zuverlässig vor Spannungen bis zu 10 kV, sorgen für definierten Kantenschutz und bieten spezielle Beschichtungen, um Montagepunkte effektiv vor Beschädigungen zu bewahren.
Unser Team
Jeder Einzelne bei BELIS trägt mit Expertise, Engagement und Kreativität dazu bei, unsere Visionen in die Tat umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir innovative Lösungen, die höchste Qualität und Präzision garantieren – denn der Erfolg unserer Kunden ist unser Antrieb.
Ihre Ansprechpartner
Die Köpfe hinter BELIS – erfahren, engagiert, lösungsorientiert.

Hartmut Belis
Kaufmännischer Geschäftsführer
Verantwortet die kaufmännischen Bereiche Finanzen, Personal und Vertrieb und gestaltet gemeinsam mit Marcel Belis die strategische und operative Führung des Unternehmens.

Marcel Belis
Technischer Geschäftsführer
Übernimmt die operative Umsetzung und verantwortet die strategische Steuerung sowie Innovation in Produktion, Technik und Entwicklung.
Unser Engagement für Exzellenz
Qualitätsstandards und Zertifikate von BELIS
Bei BELIS setzen wir höchste Qualitätsstandards, um die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Unsere Zertifikate belegen unser Engagement für Qualität und Sicherheit in der Gummierungstechnologie.
DIN EN
ISO 9002
DIN EN ISO 9002 steht für klar definierte Prozesse, verlässliche Abläufe und eine konsequente Qualitätssicherung bei Dienstleistungen ohne eigene Produktentwicklung. Diese Prinzipien sind fest in der Arbeitsweise von BELIS verankert und sichern eine gleichbleibend hohe Servicequalität für unsere Kunden.
Standards der Automobilindustrie
Wir orientieren wir uns an den hohen Maßstäben der Automobilbranche, insbesondere in Bezug auf Nachvollziehbarkeit, Prozesssicherheit und kontinuierliche Verbesserung. Diese hohen Standards beeinflussen direkt die Entwicklung unserer Module, Schnittstellen und serviceorientierten Abläufe.
Der neue Standort. Von allem etwas mehr.
35.000 qm
Gesamtfläche.
Ein Blick auf unsere Unternehmensgeschichte
Die BELIS GmbH hat sich seit ihrer Gründung 2005 rasant entwickelt. Wir sind stolz auf unsere Erfolge und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen.
2005
Gründung von HB-SCM
Nach 20 Jahren in der Automobil- und Oberflächentechnikbranche entschloss sich Hartmut Belis Ende 2005, im Alter von 47 Jahren, zur Gründung seines eigenen Unternehmens. Mit kaufmännischer und technischer Ausbildung ausgestattet und durch die IHK Ulm bestärkt, wurde die Firma Hartmut Belis e.K. HB-SCM Oberflächentechnik ins Leben gerufen. Die ersten Geschäftstätigkeiten umfassten den Handel mit Oberflächen. Das erste Lager befand sich im ehemaligen Opel Autohaus KNAPP in Ehingen – bald folgte der Umzug in eine Halle in Kirchbierlingen.
2006
Neue Produktionshalle
Kunden, die Hartmut Belis bereits zuvor betreut hatte, vertrauten ihm weiterhin und übergaben ihre gesamte Oberflächenbearbeitung in seine Hände. Nach kurzer Zeit äußerten diese Kunden den Wunsch, die Bearbeitung nicht mehr in Fremdfertigung, sondern direkt bei HB-SCM durchführen zu lassen. So begann die Planung einer eigenen Produktionshalle. Bereits ein Jahr nach der Gründung verlagerte sich der Betrieb vollständig in die neue Halle in Kirchbierlingen.
2007
Familienunternehmen wird komplett
Im Jahr 2007 wurde HB-SCM offizieller IHK-Ausbildungsbetrieb. Sohn Marcel und Tochter Jeannine traten in die kaufmännische Ausbildung ein, und auch Ehefrau Marion Belis stieg als kaufmännische Mitarbeiterin in das Unternehmen ein. Damit war HB-SCM ein echter Familienbetrieb – mit viel persönlichem Engagement und einem starken Zusammenhalt.
2008
Produktionsstart
& Großauftrag Audi
In Kirchbierlingen wurde eine neue Fertigungshalle errichtet und mit zwei GEMA-Pulverbeschichtungsanlagen ausgestattet. Parallel dazu wurde ein 7,5‑Tonnen-LKW von Mercedes Benz für den Hol- und Bringservice angeschafft. Im selben Jahr erhielt HB-SCM den ersten Großauftrag von Audi: Es wurden wöchentlich bis zu 10.000 Teile beschichtet – 0 PPM über den gesamten Projektzeitraum von sechs Jahren. Zur Erfüllung dieses Auftrags wurden eine zusätzliche Wagner-Beschichtungsanlage und ein vollautomatischer Durchlaufofen angeschafft.
2010
Erweiterung des Portfolios
Die Firma WMF hatte große Qualitätsprobleme mit Abtropfgittern für hochwertige Kaffeeautomaten. HB-SCM übernahm kurzerhand die Beschichtung dieser Teile mit Rilsan – ein Verfahren, das sich als spülmaschinenfest und langlebig erwies. Die Problematik war damit bis zum Ende der Modellserie gelöst. Parallel dazu weitete HB-SCM seine Tätigkeiten für namhafte Automobilhersteller weiter aus und festigte seine Rolle als zuverlässiger OEM-Zulieferer.
2011
Fuhrpark-Erweiterung
Um auch kurzfristige Expressfahrten sicherstellen zu können, wurde der Fuhrpark durch einen Ford Transit Kastenwagen ergänzt. Damit konnte ein zweiter Fahrer eingesetzt und die Transportlogistik flexibler gestaltet werden.
2013
Neue Beschichtungstechnologie
Da die Produktionshalle zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen stieß, wurde nicht nur in neue Fahrzeuge investiert, sondern auch in weitere Technologien. Die Einführung der Zinklamellenbeschichtung ermöglichte eine extrem korrosionsbeständige Oberflächenveredelung – ein Verfahren, das insbesondere beim Kunden Liebherr erfolgreich zum Einsatz kam.
2016
Investitionen in Technik
Eine speziell für sendzimirverzinkte Brandschutzbauteile entwickelte Waschanlage wurde in Betrieb genommen.
2017
Ausbau der Vorbehandlung
Die Kundenanforderungen an Vorbehandlungen nahmen zu, weshalb HB-SCM seine Anlagen um eine Sandstrahl- und eine Entlackungsanlage erweiterte. Damit konnten auch komplexere Anforderungen an die Oberflächenbearbeitung aus einer Hand erfüllt werden.
2018
Digitalisierung & weitere Technik
Im Zuge der kontinuierlichen Optimierung wurden drei analoge Pulverpistolen durch digitale ersetzt. Zusätzlich kamen zwei weitere Sprühstände zum Einsatz – sowohl für die klassische Pulverbeschichtung als auch für die wachsende Gummierungstechnik.
2019
Porsche
Ein besonderer Meilenstein war die direkte Anfrage der Porsche AG: In einer akuten Bedarfssituation suchte man einen Lieferanten, der schnellstmöglich die Serienlieferung für bis zu 1.500 sicherheitsrelevanter Bauteile pro Tag mit partieller Gummierung ausstatten konnte. Trotz komplexer Anforderungen – wie Temperatur- und Klimabelastungstests – gelang es HB-SCM innerhalb von nur fünf Tagen, den Prozess zu entwickeln, zu bemustern und zur Serienreife zu bringen. Porsche zeigte sich tief beeindruckt von dieser Leistungsfähigkeit. Schon kurz nach Projektstart wurde HB-SCM mit dem Serienauftrag betraut. Bis heute überzeugt die Produktion mit konstanten 0 PPM – ein Zeichen höchster Qualitätstandards.
2020
Modernisierung
Der Sprühstand für Zinklamellenbeschichtung wurde durch eine moderne, energiesparende Anlage ersetzt. Neben einem um 30 % schnelleren Filterwechsel trug die neue Technik zur Effizienzsteigerung bei.
2024
Neuausrichtung & Gründung der BELIS GmbH
Im Mai 2024 wurde mit der Gründung der BELIS GmbH der nächste Schritt in der Unternehmensgeschichte gegangen. Marcel Belis übernahm als Geschäftsführer die Leitung. Gleichzeitig wurde der Firmensitz nach Munderkingen verlegt, um Raum für neue Produktionsflächen und moderne Technologien zu schaffen.
Zukunft
Investitionen in Technologie
Die BELIS GmbH plant umfangreiche Investitionen in moderne Anlagen und Automatisierungslösungen. Neue Roboterzellen und eine Industrie‑4.0‑kompatible Infrastruktur erhöhen nicht nur die Produktionssicherheit, sondern auch die Effizienz. Künftig werden auch Teile mit bis zu 6 m Länge und 3 t Gewicht beschichtet – ein Quantensprung gegenüber früheren Kapazitäten.
Die neue 7‑Zonen-Vorbehandlung für Stahl und Aluminium, ein teilautomatisierter Strahlraum (4 x 6 m) sowie die Einführung von drei 8‑Achs-Robotern zur Pulverbeschichtung sorgen für eine Ver-6-fachung der Produktionskapazitäten. Weitere Robotersysteme übernehmen Serienfertigungen von Duplex-Oberflächen für Automobilkunden – direkt ans Band der Hersteller.
Mit einer Verzehnfachung der Lagerflächen und einem vollständig alarmgesicherten Gebäude schafft BELIS ideale Voraussetzungen für weiteres Wachstum – regional wie überregional.
Nachhaltigkeit
Umweltfreundliche Gummierungsprozesse bei BELIS
Bei BELIS setzen wir auf umweltfreundliche Verfahren und ressourcenschonende Technologien. Unser Ziel ist es, nicht nur hochwertige Beschichtungen zu liefern, sondern auch aktiv einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Langlebigkeit als Beitrag zur Nachhaltigkeit
Beschichtungen, die Produkte widerstandsfähiger machen und deren Lebensdauer verlängern. Weniger Abfall durch reduzierte Reparatur- und Ersatzkosten.
Klimaneutrales Verfahren mit Materialrückgewinnung
Wiederverwendbares Pulver für Pulverbeschichtungen reduziert Abfall und schont Ressourcen durch effiziente Rückführung in den Beschichtungsprozess.
Selbstversorgende Produktion mit Solarstrom
Eigene PV-Anlagen decken den Energiebedarf umweltfreundlich und reduzieren den CO₂-Ausstoß nachhaltig.
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Erfüllung von Umweltstandards wie ISO 14001. Nachweislich umweltfreundliche Produktionsmethoden.
Ressourcenschonende Prozesse
Optimierter Materialeinsatz durch präzise Verfahren. Reduzierter Energieverbrauch in der Produktion.
Haben Sie ein
spezielles Projekt?
Lassen Sie uns gemeinsam die ideale Lösung finden!
Kontakt aufnehmen