Spe­zi­fi­sche Lösun­gen

Für jedes Problem
die per­fek­te Lösung

Jede Ober­flä­che stellt indi­vi­du­el­le Anfor­de­run­gen und genau hier kommen wir ins Spiel. Mit unseren viel­sei­ti­gen Ober­flä­chen­tech­ni­ken lösen wir Pro­ble­me in ver­schie­de­nen Bran­chen, von der Auto­mo­bil­in­dus­trie bis hin zur Medi­zin­tech­nik. Dabei erhal­ten Sie alles aus einer Hand, von der Bera­tung über die Bear­bei­tung bis zur Qua­li­täts­si­che­rung. Ent­de­cken Sie, wie wir Ihre Her­aus­for­de­run­gen meis­tern können.

Kor­ro­si­on

durch Feuch­tig­keit, Sau­er­stoff,
Che­mi­ka­li­en oder Salze

Mehr dazu ❯

Mecha­ni­sche Belas­tun­gen

durch Reibung, Druck, Stöße oder Vibra­tio­nen

Mehr dazu ❯

Ther­mi­sche Belas­tun­gen

durch extreme Tem­pe­ra­tu­ren oder
schnel­le Tem­pe­ra­tur­wech­sel

Mehr dazu ❯

Che­mi­sche Belas­tun­gen

durch Kontakt mit Säuren, Laugen oder anderen aggres­si­ven Sub­stan­zen

Mehr dazu ❯

Elek­tri­sche Pro­ble­me

durch Kurz­schlüs­se, man­gel­haf­te Iso­la­ti­on oder unzu­rei­chen­de Leit­fä­hig­keit

Mehr dazu ❯

Kor­ro­si­on

Was ist Kor­ro­si­on und warum ist sie ein Problem?

Kor­ro­si­on ent­steht, wenn unbe­han­del­te Metalle mit Feuch­tig­keit, Sau­er­stoff oder aggres­si­ven Sub­stan­zen wie Säuren und Laugen reagie­ren. Dieser che­mi­sche oder elek­tro­che­mi­sche Prozess führt zur Mate­ri­al­zer­stö­rung, was die Sta­bi­li­tät, Funk­tio­na­li­tät und Lebens­dau­er von Bau­tei­len erheb­lich beein­träch­tigt. Beson­ders in Bran­chen wie der Auto­mo­bil­in­dus­trie, der Ener­gie­tech­nik oder dem Maschi­nen­bau kann Kor­ro­si­on zu schwer­wie­gen­den Aus­fäl­len und hohen Kosten führen.

Eine verrostete Schraube mit Mutter

Unser Lösun­gen gegen Kor­ro­si­on

KTL-Beschich­tung

Die katho­di­sche Tauch­la­ckie­rung bietet zuver­läs­si­gen Kor­ro­si­ons­schutz selbst bei kom­ple­xen Geo­me­trien. Sie ist beson­ders effek­tiv als Grun­die­rung für Karos­se­rien und Fahr­werks­kom­po­nen­ten.

Mehr erfah­ren ❯

Zink­la­mel­len­be­schich­tung

Diese Technik ist spe­zi­ell für Bau­tei­le mit hohen Kor­ro­si­ons­an­for­de­run­gen, wie Schrau­ben und Bolzen, ent­wi­ckelt. Sie bietet exzel­len­ten Schutz bei gerin­ger Schicht­di­cke.

Mehr erfah­ren ❯

Pul­ver­be­schich­tung

Eine robuste, gleich­mä­ßi­ge Schutz­schicht ver­hin­dert, dass Feuch­tig­keit oder Schad­stof­fe das Metall errei­chen. Geeig­net für Gehäuse, Karos­se­rie­tei­le und Struk­tur­bau­tei­le.

Mehr erfah­ren ❯

Pul­ver­be­schich­tung mit Rilsan

Neben Kor­ro­si­ons­schutz bietet sie zusätz­li­che Bestän­dig­keit gegen che­mi­sche Ein­flüs­se und Abrieb. Ideal für sen­si­ble Anwen­dun­gen wie Lebens­mit­tel­tech­nik oder Was­ser­lei­tun­gen.

Mehr erfah­ren ❯

Gal­va­no­tech­nik

Durch das gal­va­ni­sche Auf­tra­gen von Zink-Nickel, Zink-Eisen oder Chrom wird eine schüt­zen­de Schicht geschaf­fen, die Kor­ro­si­on ver­hin­dert und zusätz­lich deko­ra­tiv wirken kann.

Mehr erfah­ren ❯

Sand­strah­len

Sand­strah­len ent­fernt zuver­läs­sig Rost und berei­tet die Ober­flä­che für Beschich­tun­gen vor. Es sorgt für eine saubere, haft­fä­hi­ge Basis.

Mehr erfah­ren ❯
Eine Kreissäge schneidet ein Metallgerüst und sprüht Funken dabei

Mecha­ni­sche Belas­tun­gen

Was sind mecha­ni­sche Belas­tun­gen und warum sind sie ein Problem?

Mecha­ni­sche Belas­tun­gen ent­ste­hen durch Kräfte wie Reibung, Druck oder Stöße, die auf ein Bauteil ein­wir­ken. Sie können Mate­ri­al­ver­schleiß, Risse oder Umfor­mun­gen ver­ur­sa­chen, was die Funk­tio­na­li­tät und Lebens­dau­er erheb­lich beein­träch­tigt. Ohne geeig­ne­ten Schutz drohen Aus­fäl­le und teure Repa­ra­tu­ren, beson­ders bei Bau­tei­len in Maschi­nen, Fahr­zeu­gen oder Indus­trie­an­la­gen.

Unser Lösun­gen gegen Mecha­ni­sche Belas­tun­gen

Pul­ver­be­schich­tung

Die harte, ver­schleiß­fes­te Schutz­schicht erhöht die Wider­stands­fä­hig­keit gegen­über Abrieb und Krat­zern. Perfekt für Gehäuse, Struk­tur­tei­le und Ober­flä­chen in mecha­ni­schen Anwen­dun­gen.

Mehr erfah­ren ❯

Pul­ver­be­schich­tung mit Rilsan

Diese spe­zi­el­le Pul­ver­be­schich­tung bietet neben Abrieb­fes­tig­keit auch che­mi­sche Bestän­dig­keit, wodurch sie sich für mecha­nisch bean­spruch­te Teile in sen­si­blen Umge­bun­gen eignet.

Mehr erfah­ren ❯

Gum­mie­rungs­tech­nik

Die elas­ti­sche und dämp­fen­de Schicht absor­biert Stöße, Reibung und Vibra­tio­nen. Ideal für Bau­tei­le in Maschi­nen oder der Energie- und Was­ser­tech­nik.

Mehr erfah­ren ❯

KTL-Beschich­tung

Bietet eine gleich­mä­ßi­ge, robuste Schicht, die mecha­ni­schen Abrieb mini­miert und gleich­zei­tig als Grun­die­rung für zusätz­li­che Schutz­schich­ten dient.

Mehr erfah­ren ❯

Zink­la­mel­len­be­schich­tung

Diese Technik schützt kleine Bau­tei­le wie Schrau­ben, Bolzen oder Ver­bin­dungs­ele­men­te vor Ver­schleiß, ohne deren Maß­hal­tig­keit zu beein­träch­ti­gen.

Mehr erfah­ren ❯

Gal­va­no­tech­nik

Durch gal­va­nisch auf­ge­brach­te Metall­schich­ten wie Chrom oder Nickel wird die Ober­flä­che härter und wider­stands­fä­hi­ger gegen Abrieb und mecha­ni­sche Ein­flüs­se.

Mehr erfah­ren ❯

Ther­mi­sche Belas­tun­gen

Was sind ther­mi­sche Belas­tun­gen und warum sind sie ein Problem?

Ther­mi­sche Belas­tun­gen ent­ste­hen durch extreme oder wech­seln­de Tem­pe­ra­tu­ren, die Mate­ri­al­aus­deh­nung und ‑kon­trak­ti­on ver­ur­sa­chen. Dies kann zu Span­nun­gen, Rissen oder Ver­for­mun­gen führen, die die Sta­bi­li­tät und Funk­ti­on von Bau­tei­len gefähr­den. Beson­ders in Bran­chen wie Luft- und Raum­fahrt, Ener­gie­tech­nik oder Maschi­nen­bau können ther­mi­sche Belas­tun­gen ohne geeig­ne­ten Schutz zu kost­spie­li­gen Aus­fäl­len führen.

Nahaufnahme eine Gasherds mit blauer Flamme

Unser Lösun­gen gegen Ther­mi­sche Belas­tun­gen

Pul­ver­be­schich­tung

Die ther­misch aus­här­ten­de Schicht bietet eine hohe Tem­pe­ra­tur­be­stän­dig­keit und schützt vor Schäden durch Hitze oder Kälte. Ideal für Gehäuse und struk­tur­re­le­van­te Bau­tei­le.

Mehr erfah­ren ❯

Pul­ver­be­schich­tung mit Rilsan

Diese spe­zi­el­le Beschich­tung ist beson­ders wider­stands­fä­hig gegen Tem­pe­ra­tur­wech­sel und hält sowohl hohen als auch nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren stand. Perfekt für Anwen­dun­gen in der Lebens­mit­tel­in­dus­trie, Was­ser­tech­nik und bei extre­men Umge­bun­gen.

Mehr erfah­ren ❯

KTL-Beschich­tung

Die gleich­mä­ßi­ge Beschich­tung dient als robuste Grun­die­rung, die auch extre­men Tem­pe­ra­tur­be­din­gun­gen stand­hält.

Mehr erfah­ren ❯

Zink­la­mel­len­be­schich­tung

Bietet eine hohe Tem­pe­ra­tur­be­stän­dig­keit, ins­be­son­de­re bei Bau­tei­len wie Schrau­ben, Muttern und Bolzen, die starken ther­mi­schen Belas­tun­gen aus­ge­setzt sind.

Mehr erfah­ren ❯

Gal­va­no­tech­nik

Durch gal­va­nisch auf­ge­brach­te Metall­schich­ten wie Nickel oder Chrom wird eine zusätz­li­che Bar­rie­re geschaf­fen, die hit­ze­be­stän­dig ist und gleich­zei­tig ther­mi­sche Aus­deh­nung mini­miert.

Mehr erfah­ren ❯
Eine chemische rote Flüssigkeit wird von einem Glasröhrechen in ein anderes Glas getropft. Im Hintergrund stehen weitere bunte Flüssigkeiten in Glasbehältern.

Che­mi­sche Belas­tun­gen

Was sind Che­mi­sche Belas­tun­gen und warum sind sie ein Problem?

Che­mi­sche Belas­tun­gen ent­ste­hen durch den Kontakt von Bau­tei­len mit aggres­si­ven Sub­stan­zen wie Säuren, Laugen oder Salzen. Diese können Kor­ro­si­on, Mate­ri­al­ab­bau oder che­mi­sche Reak­tio­nen ver­ur­sa­chen, die die Funk­ti­on und Lang­le­big­keit erheb­lich beein­träch­ti­gen. Beson­ders in der Che­mie­in­dus­trie, Medi­zin­tech­nik oder Was­ser­tech­nik sind Bau­tei­le ohne geeig­ne­ten Schutz extrem gefähr­det.

Unser Lösun­gen gegen Che­mi­sche Belas­tun­gen

Gum­mie­rungs­tech­nik

Die elas­ti­sche und che­mi­ka­li­en­be­stän­di­ge Schicht schützt zuver­läs­sig vor aggres­si­ven Che­mi­ka­li­en. Beson­ders geeig­net für Behäl­ter, Rohre und Anlagen in der Che­mie­in­dus­trie.

Mehr erfah­ren ❯

Pul­ver­be­schich­tung

Eine wider­stands­fä­hi­ge Schicht schützt Bau­tei­le vor che­mi­schen Ein­flüs­sen und ver­hin­dert Mate­ri­al­ab­bau. Ideal für Gehäuse und struk­tur­re­le­van­te Teile.

Mehr erfah­ren ❯

Pul­ver­be­schich­tung mit Rilsan

Diese spe­zi­el­le Pul­ver­be­schich­tung bietet exzel­len­ten Schutz vor aggres­si­ven Sub­stan­zen und ist zudem lebens­mit­tel­echt. Perfekt für Anwen­dun­gen in der Lebensmittel‑, Wasser- und Che­mie­in­dus­trie.

Mehr erfah­ren ❯

KTL-Beschich­tung

Die gleich­mä­ßi­ge Tauch­la­ckie­rung schützt Bau­tei­le effek­tiv vor che­mi­scher Kor­ro­si­on und ist ideal als Grun­die­rung für weitere Beschich­tun­gen.

Mehr erfah­ren ❯

Elek­tri­sche Pro­ble­me

Was sind Elek­tri­sche Pro­ble­me und und warum sind sie kri­tisch?

Elek­tri­sche Pro­ble­me ent­ste­hen durch feh­ler­haf­te Iso­la­ti­on, Kurz­schlüs­se oder unzu­rei­chen­de Leit­fä­hig­keit in Bau­tei­len. Sie können zu Funk­ti­ons­stö­run­gen, Über­hit­zung oder sogar zum Total­aus­fall von elek­tri­schen Sys­te­men führen. In Bran­chen wie Ener­gie­tech­nik, Auto­mo­bil­in­dus­trie oder Medi­zin­tech­nik können solche Pro­ble­me hohe Kosten und Sicher­heits­ri­si­ken ver­ur­sa­chen, wenn sie nicht früh­zei­tig adres­siert werden.

Große runde Glühbirnen mit leuchtenden Drähten

Unser Lösun­gen gegen Elek­tri­sche Pro­ble­me

Gal­va­no­tech­nik

Durch gal­va­ni­sches Auf­brin­gen von Metall­schich­ten wie Kupfer, Nickel oder Silber wird die elek­tri­sche Leit­fä­hig­keit ver­bes­sert und Bau­tei­le vor Oxi­da­ti­on geschützt. Beson­ders geeig­net für Steck­ver­bin­der, Lei­ter­plat­ten und elek­tri­sche Kon­tak­te.

Mehr erfah­ren ❯

Pul­ver­be­schich­tung mit Rilsan

Diese Beschich­tung bietet eine iso­lie­ren­de Eigen­schaft, die elek­tri­sche Kom­po­nen­ten vor Kurz­schlüs­sen schützt. Ideal für Bau­tei­le, die mecha­nisch und elek­trisch iso­liert werden müssen.

Mehr erfah­ren ❯

Gum­mie­rungs­tech­nik

Gum­mie­run­gen bieten effek­ti­ven Schutz vor elek­tri­schen Pro­ble­men. Sie iso­lie­ren Bau­tei­le und ver­hin­dern unge­woll­te Strom­flüs­se.

Mehr erfah­ren ❯
Belis Logo

Warum BELIS?

Lang­jäh­ri­ge Erfah­rung

Über 20 Jahre Exper­ti­se in der Ober­flä­chen­tech­nik.

Höchste Prä­zi­si­on

Moderns­te Ver­fah­ren für opti­ma­le Ergeb­nis­se.

Indi­vi­du­el­le Lösun­gen

Gum­mie­rung exakt abge­stimmt auf Ihre Anfor­de­run­gen.

Umfas­sen­de Qua­li­täts­si­che­rung

Strenge Prüf­ver­fah­ren für maxi­ma­le Zuver­läs­sig­keit.

Größter Lohn­be­schicht­er

für Gum­mie­rungs­tech­nik Europas

Haben Sie ein
spe­zi­el­les Projekt?

Lassen Sie uns gemein­sam die ideale Lösung finden!

Kontakt auf­neh­men
error: Content is protected !!