Spezifische Lösungen
Für jedes Problem
die perfekte Lösung
Jede Oberfläche stellt individuelle Anforderungen und genau hier kommen wir ins Spiel. Mit unseren vielseitigen Oberflächentechniken lösen wir Probleme in verschiedenen Branchen, von der Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik. Dabei erhalten Sie alles aus einer Hand, von der Beratung über die Bearbeitung bis zur Qualitätssicherung. Entdecken Sie, wie wir Ihre Herausforderungen meistern können.
Thermische Belastungen
durch extreme Temperaturen oder
schnelle Temperaturwechsel
Chemische Belastungen
durch Kontakt mit Säuren, Laugen oder anderen aggressiven Substanzen
Mehr dazu ❯Elektrische Probleme
durch Kurzschlüsse, mangelhafte Isolation oder unzureichende Leitfähigkeit
Mehr dazu ❯Korrosion
Was ist Korrosion und warum ist sie ein Problem?
Korrosion entsteht, wenn unbehandelte Metalle mit Feuchtigkeit, Sauerstoff oder aggressiven Substanzen wie Säuren und Laugen reagieren. Dieser chemische oder elektrochemische Prozess führt zur Materialzerstörung, was die Stabilität, Funktionalität und Lebensdauer von Bauteilen erheblich beeinträchtigt. Besonders in Branchen wie der Automobilindustrie, der Energietechnik oder dem Maschinenbau kann Korrosion zu schwerwiegenden Ausfällen und hohen Kosten führen.

Unser Lösungen gegen Korrosion
KTL-Beschichtung
Die kathodische Tauchlackierung bietet zuverlässigen Korrosionsschutz selbst bei komplexen Geometrien. Sie ist besonders effektiv als Grundierung für Karosserien und Fahrwerkskomponenten.
Mehr erfahren ❯Zinklamellenbeschichtung
Diese Technik ist speziell für Bauteile mit hohen Korrosionsanforderungen, wie Schrauben und Bolzen, entwickelt. Sie bietet exzellenten Schutz bei geringer Schichtdicke.
Mehr erfahren ❯Pulverbeschichtung
Eine robuste, gleichmäßige Schutzschicht verhindert, dass Feuchtigkeit oder Schadstoffe das Metall erreichen. Geeignet für Gehäuse, Karosserieteile und Strukturbauteile.
Mehr erfahren ❯Pulverbeschichtung mit Rilsan
Neben Korrosionsschutz bietet sie zusätzliche Beständigkeit gegen chemische Einflüsse und Abrieb. Ideal für sensible Anwendungen wie Lebensmitteltechnik oder Wasserleitungen.
Mehr erfahren ❯Galvanotechnik
Durch das galvanische Auftragen von Zink-Nickel, Zink-Eisen oder Chrom wird eine schützende Schicht geschaffen, die Korrosion verhindert und zusätzlich dekorativ wirken kann.
Mehr erfahren ❯Sandstrahlen
Sandstrahlen entfernt zuverlässig Rost und bereitet die Oberfläche für Beschichtungen vor. Es sorgt für eine saubere, haftfähige Basis.
Mehr erfahren ❯
Mechanische Belastungen
Was sind mechanische Belastungen und warum sind sie ein Problem?
Mechanische Belastungen entstehen durch Kräfte wie Reibung, Druck oder Stöße, die auf ein Bauteil einwirken. Sie können Materialverschleiß, Risse oder Umformungen verursachen, was die Funktionalität und Lebensdauer erheblich beeinträchtigt. Ohne geeigneten Schutz drohen Ausfälle und teure Reparaturen, besonders bei Bauteilen in Maschinen, Fahrzeugen oder Industrieanlagen.
Unser Lösungen gegen Mechanische Belastungen
Pulverbeschichtung
Die harte, verschleißfeste Schutzschicht erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb und Kratzern. Perfekt für Gehäuse, Strukturteile und Oberflächen in mechanischen Anwendungen.
Mehr erfahren ❯Pulverbeschichtung mit Rilsan
Diese spezielle Pulverbeschichtung bietet neben Abriebfestigkeit auch chemische Beständigkeit, wodurch sie sich für mechanisch beanspruchte Teile in sensiblen Umgebungen eignet.
Mehr erfahren ❯Gummierungstechnik
Die elastische und dämpfende Schicht absorbiert Stöße, Reibung und Vibrationen. Ideal für Bauteile in Maschinen oder der Energie- und Wassertechnik.
Mehr erfahren ❯KTL-Beschichtung
Bietet eine gleichmäßige, robuste Schicht, die mechanischen Abrieb minimiert und gleichzeitig als Grundierung für zusätzliche Schutzschichten dient.
Mehr erfahren ❯Zinklamellenbeschichtung
Diese Technik schützt kleine Bauteile wie Schrauben, Bolzen oder Verbindungselemente vor Verschleiß, ohne deren Maßhaltigkeit zu beeinträchtigen.
Mehr erfahren ❯Galvanotechnik
Durch galvanisch aufgebrachte Metallschichten wie Chrom oder Nickel wird die Oberfläche härter und widerstandsfähiger gegen Abrieb und mechanische Einflüsse.
Mehr erfahren ❯Thermische Belastungen
Was sind thermische Belastungen und warum sind sie ein Problem?
Thermische Belastungen entstehen durch extreme oder wechselnde Temperaturen, die Materialausdehnung und ‑kontraktion verursachen. Dies kann zu Spannungen, Rissen oder Verformungen führen, die die Stabilität und Funktion von Bauteilen gefährden. Besonders in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energietechnik oder Maschinenbau können thermische Belastungen ohne geeigneten Schutz zu kostspieligen Ausfällen führen.

Unser Lösungen gegen Thermische Belastungen
Pulverbeschichtung
Die thermisch aushärtende Schicht bietet eine hohe Temperaturbeständigkeit und schützt vor Schäden durch Hitze oder Kälte. Ideal für Gehäuse und strukturrelevante Bauteile.
Mehr erfahren ❯Pulverbeschichtung mit Rilsan
Diese spezielle Beschichtung ist besonders widerstandsfähig gegen Temperaturwechsel und hält sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen stand. Perfekt für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Wassertechnik und bei extremen Umgebungen.
Mehr erfahren ❯KTL-Beschichtung
Die gleichmäßige Beschichtung dient als robuste Grundierung, die auch extremen Temperaturbedingungen standhält.
Mehr erfahren ❯Zinklamellenbeschichtung
Bietet eine hohe Temperaturbeständigkeit, insbesondere bei Bauteilen wie Schrauben, Muttern und Bolzen, die starken thermischen Belastungen ausgesetzt sind.
Mehr erfahren ❯Galvanotechnik
Durch galvanisch aufgebrachte Metallschichten wie Nickel oder Chrom wird eine zusätzliche Barriere geschaffen, die hitzebeständig ist und gleichzeitig thermische Ausdehnung minimiert.
Mehr erfahren ❯
Chemische Belastungen
Was sind Chemische Belastungen und warum sind sie ein Problem?
Chemische Belastungen entstehen durch den Kontakt von Bauteilen mit aggressiven Substanzen wie Säuren, Laugen oder Salzen. Diese können Korrosion, Materialabbau oder chemische Reaktionen verursachen, die die Funktion und Langlebigkeit erheblich beeinträchtigen. Besonders in der Chemieindustrie, Medizintechnik oder Wassertechnik sind Bauteile ohne geeigneten Schutz extrem gefährdet.
Unser Lösungen gegen Chemische Belastungen
Gummierungstechnik
Die elastische und chemikalienbeständige Schicht schützt zuverlässig vor aggressiven Chemikalien. Besonders geeignet für Behälter, Rohre und Anlagen in der Chemieindustrie.
Mehr erfahren ❯Pulverbeschichtung
Eine widerstandsfähige Schicht schützt Bauteile vor chemischen Einflüssen und verhindert Materialabbau. Ideal für Gehäuse und strukturrelevante Teile.
Mehr erfahren ❯Pulverbeschichtung mit Rilsan
Diese spezielle Pulverbeschichtung bietet exzellenten Schutz vor aggressiven Substanzen und ist zudem lebensmittelecht. Perfekt für Anwendungen in der Lebensmittel‑, Wasser- und Chemieindustrie.
Mehr erfahren ❯KTL-Beschichtung
Die gleichmäßige Tauchlackierung schützt Bauteile effektiv vor chemischer Korrosion und ist ideal als Grundierung für weitere Beschichtungen.
Mehr erfahren ❯Elektrische Probleme
Was sind Elektrische Probleme und und warum sind sie kritisch?
Elektrische Probleme entstehen durch fehlerhafte Isolation, Kurzschlüsse oder unzureichende Leitfähigkeit in Bauteilen. Sie können zu Funktionsstörungen, Überhitzung oder sogar zum Totalausfall von elektrischen Systemen führen. In Branchen wie Energietechnik, Automobilindustrie oder Medizintechnik können solche Probleme hohe Kosten und Sicherheitsrisiken verursachen, wenn sie nicht frühzeitig adressiert werden.

Unser Lösungen gegen Elektrische Probleme
Galvanotechnik
Durch galvanisches Aufbringen von Metallschichten wie Kupfer, Nickel oder Silber wird die elektrische Leitfähigkeit verbessert und Bauteile vor Oxidation geschützt. Besonders geeignet für Steckverbinder, Leiterplatten und elektrische Kontakte.
Mehr erfahren ❯Pulverbeschichtung mit Rilsan
Diese Beschichtung bietet eine isolierende Eigenschaft, die elektrische Komponenten vor Kurzschlüssen schützt. Ideal für Bauteile, die mechanisch und elektrisch isoliert werden müssen.
Mehr erfahren ❯Gummierungstechnik
Gummierungen bieten effektiven Schutz vor elektrischen Problemen. Sie isolieren Bauteile und verhindern ungewollte Stromflüsse.
Mehr erfahren ❯
Warum BELIS?
Langjährige Erfahrung
Über 20 Jahre Expertise in der Oberflächentechnik.
Höchste Präzision
Modernste Verfahren für optimale Ergebnisse.
Individuelle Lösungen
Gummierung exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Umfassende Qualitätssicherung
Strenge Prüfverfahren für maximale Zuverlässigkeit.
Größter Lohnbeschichter
für Gummierungstechnik Europas
Haben Sie ein
spezielles Projekt?
Lassen Sie uns gemeinsam die ideale Lösung finden!
Kontakt aufnehmen